Die Kunst der Lohnverhandlung – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg

Die Kunst der Lohnverhandlung – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg

In der Berufswelt ist eine erfolgreiche Lohnverhandlung eine entscheidende Fähigkeit. Ob Sie eine Gehaltserhöhung anstreben oder bei einem neuen Jobangebot über Ihr Gehalt verhandeln – die richtige Strategie kann den Unterschied ausmachen. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf eine Lohnverhandlung vorbereiten, welche Techniken Sie anwenden sollten und welche häufigen Fehler es zu vermeiden gilt.

1. Die richtige Vorbereitung: Wissen ist Macht

Eine gute Vorbereitung ist das A und O jeder Lohnverhandlung. Recherchieren Sie vorab den durchschnittlichen Marktwert für Ihre Position in Ihrer Branche und Region. Nutzen Sie dafür Gehaltsvergleichsportale, Branchenberichte oder sprechen Sie mit Kollegen. Kennen Sie Ihren Wert und seien Sie bereit, Ihre Stärken und Erfolge klar zu kommunizieren. Definieren Sie vorab Ihr Mindestziel (z.B. die unterste Gehaltsgrenze, die Sie akzeptieren würden) und Ihr Wunschgehalt.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie konkrete Beispiele für Ihre Leistungen und Erfolge bereithalten, die Ihre Forderung untermauern. Zahlen und Fakten sprechen oft für sich!

2. Timing der Lohnverhandlung

Der richtige Zeitpunkt kann eine Verhandlung erheblich beeinflussen. Wählen Sie einen Moment, in dem das Unternehmen wirtschaftlich stabil ist, oder nach einem erfolgreichen Projekt, bei dem Sie maßgeblich beteiligt waren. Bei einem neuen Jobangebot verhandeln Sie am besten, wenn Sie ein formelles Angebot erhalten haben, aber bevor Sie es akzeptieren.

3. Kommunikation auf Augenhöhe

Eine erfolgreiche Lohnverhandlung basiert auf gegenseitigem Respekt und Klarheit. Seien Sie offen, freundlich und selbstbewusst. Achten Sie darauf, Ihre Forderungen klar und präzise zu formulieren, ohne dabei zu fordernd oder defensiv zu wirken. Nutzen Sie „Ich“-Botschaften, um Ihre Position deutlich zu machen: „Ich würde gerne über mein Gehalt sprechen, da ich das Gefühl habe, dass meine Leistungen und Beiträge zum Unternehmen mehr wert sind.“

4. Die richtige Verhandlungstechnik wählen

Es gibt verschiedene Techniken, die in Lohnverhandlungen zum Einsatz kommen können:

  • Ankereffekt: Starten Sie die Verhandlung mit einem höheren Betrag, um den Verhandlungsspielraum zu erweitern.
  • BATNA: Wissen Sie, was Ihre beste Alternative zu einem verhandelten Ergebnis ist. Falls Ihre Gehaltsvorstellungen nicht erfüllt werden, welche anderen Möglichkeiten haben Sie?
  • Win-Win-Strategie: Betonen Sie gemeinsame Ziele und Interessen, um eine Lösung zu finden, die für beide Seiten vorteilhaft ist.

5. Flexibilität und Alternativen anbieten

Zeigen Sie sich flexibel und offen für verschiedene Gehaltsbestandteile. Wenn ein höheres Grundgehalt nicht möglich ist, könnten zusätzliche Urlaubstage, Boni, flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsangebote eine Alternative sein. Durch das Anbieten von Alternativen zeigen Sie Verhandlungsbereitschaft und können trotzdem Ihren Gesamtwert steigern.

6. Häufige Fehler in der Lohnverhandlung vermeiden

  • Keine Vorbereitung: Wer unvorbereitet in die Verhandlung geht, riskiert, die Kontrolle zu verlieren und schlechte Bedingungen zu akzeptieren.
  • Zu emotional reagieren: Emotionen sind natürlich, sollten aber nicht die Verhandlung dominieren. Bleiben Sie ruhig und professionell.
  • Zu schnell aufgeben: Geben Sie nicht sofort nach, wenn das erste Angebot nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Verhandlungen sind ein Prozess, und es gibt oft Raum für weitere Diskussionen.

7. Den Abschluss sichern

Nachdem Sie eine Einigung erzielt haben, stellen Sie sicher, dass alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden. Dies verhindert Missverständnisse und schafft Klarheit für beide Seiten. Ein schriftliches Angebot gibt Ihnen auch die Möglichkeit, es in Ruhe zu überprüfen und gegebenenfalls noch einmal nachzuverhandeln.

Fazit: Lohnverhandlung ist erlernbar

Mit der richtigen Vorbereitung, einer klaren Kommunikation und den passenden Verhandlungstechniken können Sie Ihre Chancen auf eine Gehaltserhöhung oder ein besseres Einstiegsgehalt deutlich erhöhen. Denken Sie daran, dass eine Lohnverhandlung kein Konflikt ist, sondern eine Chance, Ihren Wert zu zeigen und fair entlohnt zu werden.

Bereit für Ihre nächste Lohnverhandlung? Bei AccordPro unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Trainings und Coachings, um Ihre Verhandlungskompetenzen zu stärken – kontaktieren Sie uns noch heute!